Slowenien ist ein kleines Land, das an Österreich und Italien grenzt. Vom Süden Deutschlands aus ist man bei gutem Verkehr in nur 6 Stunden in Slowenien und doch waren wir bisher noch nicht dort. Da die Corona-Pandemie uns zum Umplanen unserer Weltreise zwang, haben wir uns entschlossen, Slowenien eine Chance zu geben und es als …
Plan B: Der Ausbau unseres Campers für die Weltreise
Ursprünglich sah unser Plan für die Weltreise gar nicht vor, mit dem eigenen Auto loszufahren. Wir wollten mit einem Flug nach Georgien starten, und von dort zu Fuß und per Zug/Bus/Flugzeug weiterreisen. Doch die Covid-19-Pandemie warf unsere Pläne leider über Bord, so dass wir umdenken mussten. Wir sind in Slowenien gestartet und möchten die Balkanländer …
Roadtrip durch Montenegro: Route für 1 Woche
Montenegro ist ein noch relativ unbekanntes Touristenziel. Zu unrecht, meiner Meinung nach! Montenegro ist unfassbar schön und vielfältig. Wir waren direkt verliebt in dieses wundervolle Land. Von traumhaften Küstenabschnitten bis hin zu zerklüfteten Berglandschaften ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zudem ist Montenegro flächenmäßig ein sehr kleines Land – eines der kleinsten Länder in Europa …
Apotheke für die Weltreise
Bei einem Jahr auf Reisen können wir mögliche Erkrankungen während der Reise leider nicht ausschließen. Um bei kleineren Verletzungen oder Erkrankungen vorbereitet zu sein, nehmen wir einige Medikamente mit, die diese behandeln bzw. vorbeugen können. Es besteht natürlich auch immer die Möglichkeit, vor allem bei schwerwiegenden Erkrankungen, vor Ort einen Arzt bzw. eine Apotheke aufzusuchen. …
Faial – Vulkanwüste, grüne Caldeira und die bezaubernde Stadt Horta
Von Pico aus ging es mit der Fähre nach Faial. Das ging super und da die beiden Inseln sehr nah beieinanderliegen, dauerte die Überfahrt nur rund 30 Minuten. Im Rücken ein letzter Blick auf die Insel Pico, die spitzen Türme der Kirche von Madalena zeichnen sich vor dem Riesen Pico ab. Vorne hinaus kommt Faial …
UNESCO Welterbe: Die Weinregion auf Pico
Die Landschaft der Weinbaukultur auf Pico gilt als eines der UNESCO Welterben. Und das meiner Meinung nach zu Recht. Die Landschaft und ihre Geschichte dahinter sind wirklich einmalig und etwas ganz Besonderes. Weinanbau hat auf Pico eine jahrhundertealte Tradition. Bereits zum Ende des 15. Jahrhunderts begann der Weinanbau auf Pico. Hierfür wurde das Gelände mit …
Pico – grünes Hochland und idyllische Seen
Unsere Ankunft auf Pico war leider etwas holprig, da auf dem Atlantik ein Zyklon wütete, was sich mit starkem Wind und Regen auf São Miguel auswirkte. Unser Flug wurde einige Male nach hinten verschoben, bis er letztendlich doch noch stattfand. Das war wohl der holprigste Flug meines Lebens, in einer kleinen Propellermaschine. Da wird einem …
Europas einzige Ananas- und Teeplantage
Auf Sao Miguel gibt es neben der wundervollen Landschaft zwei weitere Besonderheiten: die einzige Ananas- und Teeplantage in Europa. Wir haben unseren letzten Tag genutzt, diese zu besichtigen. Da es an diesem Tag stark geregnet hat, bot sich ein Besuch umso mehr an, da dieser auch zum größten Teil bei schlechtem Wetter möglich ist. Teefabrik …
Der Osten von São Miguel – weitere Aussichtspunkte, malerische Küstenstraßen und ein alter Leuchtturm
Auch wenn im Westen der Insel die bekannteren Sehenswürdigkeiten liegen, solltet ihr euch den Inselosten mit seinen tollen Aussichtspunkten und einigen Highlights nicht entgehen lassen. Ihr werdet mit zahlreichen traumhaften Aussichtspunkten, Picknickplätzen und Küstenwegen belohnt. In diesem Beitrag stelle ich euch unsere Highlights des Inselostens vor. Miradouro de Santa Iria Der Miradouro de Santa Iria …
Furnas – heiße Quellen und der Terra Nostra Park
Für Furnas lohnt es sich, einen ganzen Tag einzuplanen, da es hier viel zu sehen und unternehmen gibt. Außerdem bietet sich ein Besuch auch bei etwas schlechterem Wetter an. Packt unbedingt eure Badesachen ein, um im Terra Nostra Park im heißen Thermalbecken zu entspannen. Caldeiras das Furnas Die Caldeiras das Furnas, die heißen Quellen von …